Sprungmarken
Inhalt anspringen
Navigation anspringen
Suche anspringen
Fußbereich anspringen
Suche einblenden
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Suche
Suche starten
Hauptnavigation
Leben
Einkaufen & Märkte
Jugend & Familie
Kirchen & Religionen
Planen, Bauen & Wohnen
Sicherheit & Ordnung
Soziales & Gesundheit
Stadtgrün & Naturschutz
Umwelt & Abfall
Unsere Stadt
Vereine
Rathaus online
Beschäftigte
Dezernenten
Lebenslagen
Nutzergruppen
Oberbürgermeisterin
Organigramm
Satzungen
Virtuelle Verwaltung
Rat & Politik
Bürgerbeteiligung
Haushalt
Ratsinformation
Wahlen & Volksabstimmungen
Wirtschaft
Branchenbuch
Einheitlicher Ansprechpartner
Einzelhandel
Perspektive Innenstadt
Bildung & Kultur
Bildungsregion
Hanse-Wissenschaftskolleg
Jugendkunstschule
KulturBüro
Museumsbahn
Museumsmühle
Musikschule
Nordwolle-Museum
Radio Weser.TV
Schulen
Sonstige Bildungseinrichtungen
Stadtbücherei/MPZ
Städtische Galerie Delmenhorst
Theater „Kleines Haus“
Volkshochschule
Freizeit & Tourismus
Aktivitäten
Einkaufen & Märkte
Essen & Trinken
GraftTherme
Kino & Co.
Spiel- & Sportplätze
Veranstaltungen
Übernachten
Ukraine-Hilfe
Informationen der Stadt Delmenhorst
Інформація українською мовою | Infos auf Ukrainisch
Top-Themen
Corona-Zahlen am Sonnabend
79 neue Fälle – Inzidenz bei 654,2
Für die Stadt Delmenhorst hat das Robert-Koch-Institut am Sonnabend 79 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist leicht gesunken – auf nun 654,2 (Vortag: 658,0). | Bild: pixabay.de
Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen
Gegen unliebsame Gerüche
Tipps für die Biotonne
Beim aktuellen Wetter entstehen schnell Faulprozesse. Der städtische Fachdienst Umwelt gibt Alltagstipps, um dem Problem mit unliebsamen Gerüchen aus der Biotonne vorzubeugen. | Bild: pixabay.de
Infoveranstaltung am 6. Juli
Diskussion über Sportstätten
Bei einer Informations- und Diskussionsveranstaltung präsentiert das INSPO-Wissenschaftsteam am Mittwoch, 6. Juli, die Ergebnisse der laufenden Sportstättenentwicklungsplanung. | Bild: Bramkamp
Das ist los in Delmenhorst
Rundgang am 3. Juli
Industriegeschichte der Nordwolle erleben
Wer am Sonntagvormittag, 3. Juli, Lust auf etwas Kultur verspürt, hat ab 11 Uhr die Möglichkeit zum Nordwolle-Rundgang mit Museumsführerin Michaela Schulze. | Bild: Nordwolle-Museum
Konzert im Kleinen Haus
Lieder von, für und über Frauen
Der Geschichte der Emanzipation wird am 7. Juli eine große Bühne geboten: Mezzosopranistin Stefanie Golisch tritt mit „Der lange Weg der Emanzipation" im Kleinen Haus auf. | Bild: Golisch
Aktion „Stadtradeln“ gestartet
Mitmachen und Kilometer sammeln
Rauf aufs Rad: Noch bis zum 11. Juli haben alle Delmenhorster beim diesjährigen „Stadtradeln“ die Chance, möglichst viele Wege mit dem Rad zu absolvieren. | Bild: Winsemann
Aktion der Stadtbücherei
Sommerferien mit dem Julius-Club
Lesen, schreiben und mit Glück auch noch gewinnen: Die Stadtbücherei lädt auch in diesem Jahr vom 1. Juli bis zum 1. September zum Julius-Club (Jugend liest und schreibt) ein. | Bild: pixabay.de
Spende der Stadt
Rettungswagen für die Ukraine
Um die Ukraine bei der Versorgung kranker und verletzter Personen zu unterstützen, spendet die Stadt Delmenhorst einen Rettungswagen aus dem Bestand der Reservefahrzeuge. | Bild: Stadt
Stadtentwicklung neu gedacht
Wollepark wird zum Wonnepark
Mitten in Delmenhorst liegt eine 14.000 Quadratmeter große, derzeit ungenutzte Freifläche – für den Wonnepark wird Stadtentwicklung neu gedacht. Interessierte können Ideen einreichen. | Bild: Fiedler
Vandalismus an Bäumen
Verwaltung handelt konsequent
Der Fachdienst Stadtgrün und Naturschutz verfolgt eine Null-Toleranz-Strategie gegen Vandalismus an städtischen Bäumen. Die Verwaltung hat eine Tat an der Lessingstraße angezeigt. | Bild: Stadt
Corona-Absonderungsverordnung
Kürzere Isolation für Infizierte
In Niedersachsen gilt die aktuelle Absonderungsverordnung. Auch in Delmenhorst müssen sich Corona-Infizierte demnach in der Regel nur noch fünf Tage in häusliche Isolation begeben. | Bild: pixabay.de
Corona-Schutz
Impfaktionen im Überblick
Die Stadt und das DRK bieten verschiedene Corona-Impfaktionen für Bürgerinnen und Bürger an. Hier gibt es einen Überblick. | Bild: pixabay.de
Erst-, Zweit- und Boosterimpfung: Termin buchen
Corona-Testzentren im Überblick
Schnelltests für alle kostenlos
Für alle Bürgerinnen und Bürger sind kostenlose Corona-Schnelltests möglich. Hier gibt es eine Übersicht der Testzentren in Delmenhorst. | Bild: stock.adobe.com
Land Niedersachsen: Testbescheinigung
Corona-Kontaktnachverfolgung
Infizierte müssen selbst informieren
Wegen der hohen Corona-Fallzahlen in der Stadt sind Personen, die sich mit dem Virus infiziert haben, verpflichtet, ihre Kontaktpersonen selbst zu informieren. | Bild: pixabay.de
Leitfaden zur Kontaktnachverfolgung für Infizierte
Kurzmeldungen
Realverbandsweg Marschkämpe gesperrt
Arbeiten am neuen Kreisel Syker Straße
Senioren lernen sicheren Umgang mit dem Smartphone
Burginselträume führen ins „Land meiner Kindheit“
Nachrichten aus Niedersachsen
Teilen
Facebook
Twitter
WhatsApp
Feed abonnieren
Seite drucken
Wir verwenden auf delmenhorst.de ausschließlich funktionale Cookies.
Weitere Informationen finden Sie hier.
einverstanden