Katastrophenschutz
Zivil- und Katastrophenschutz
Was ist Zivil- und Katastrophenschutz?
Der Bereich Zivil- und Katastrophenschutz betrachtet die Gefahren und Aufgaben der Stadt Delmenhorst, die über die alltägliche Gefahrenabwehr hinausgehen. Dabei wird in den Bereich Katastrophen- und Zivilschutz unterteilt. Katastrophenschutz bezieht sich auf den Schutz bei Naturereignissen und Zivilschutz auf Maßnahmen zum Schutz vor Auswirkungen militärischer Konflikte auf deutschem Boden.
Die Aufgaben bestehen darin, die Koordination aller Kräfte im Falle einer Katastrophe sicherzustellen. Aber auch im Vorfeld die notwendigen Maßnahmen vorzubereiten. Dazu werden entsprechende Maßnahmenkataloge erarbeitet sowie Planungen und Übungen durchgeführt.
Wie erhalten Sie Informationen über Ereignisse?
Bei einer entsprechenden Gefahr erhalten Sie im Bereich Delmenhorst Warnungen derzeit über die Bürger Warn- und Informationsapp „Biwapp“. Diese finden Sie in den App Stores oder unter rechts aufgeführten Link. Weiterhin erhalten Sie Warnungen auch über die App „NINA“ des BBK. Neben diesen App-basierten Systemen werden Informationen natürlich auch über Radio, Fernsehen und weitere Möglichkeiten verbreitet.
Ab Herbst 2024 kann die Stadt die Bevölkerung mit einem modernen Sirenensystem in bestimmten Situationen rechtzeitig warnen. Das flächendeckende Warnsystem verfügt über die neueste Technologie: Es kann nicht nur Signaltöne abgeben, sondern es können auch individuelle Sprachdurchsagen getätigt werden. Insgesamt 27 Standorte sind im Stadtgebiet vorgesehen.
Was bedeutet „Katastrophe“ für Sie als Bürger der Stadt Delmenhorst?
Ein Ereignis wie eine Katastrophe stellt eine besondere Herausforderung für alle Beteiligten dar. Angefangen bei Ihnen als Bürger/in bis hinauf zum Oberbürgermeister/in. Durch die Ausmaße einer Katastrophe kann es dazu kommen, dass die Kräfte der Verwaltung, Feuerwehr, Polizei Rettungsdienst und anderer Behörden und Hilfsorganisationen nicht immer sofort und überall zu Hilfe sein können, wo sie vermeintlich gebraucht werden. Die Koordination und Priorisierung der Kräfte erfolgt dabei Zentral durch einen Katastrophenschutzstab. Dieser Koordiniert alle Maßnahmen, die für das Stadtgebiet erforderlich sind. Hierbei hat die Aufrechterhaltung der Grundversorgung oberste Priorität.
Eine sofortige Hilfe, wie man sie aus dem Alltag gewohnt ist, kann somit nur bedingt erfolgen. Deshalb ist eine Vorbereitung auf ein solches Ereignis, auch durch Sie als Bürger der Stadt Delmenhorst, besonders wichtig.
Um sich individuell auf mögliche Szenarien vorzubereiten, stellt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) Unterlagen und Hilfsmittel bereit, damit Sie sich und anderen in einem Katastrophenfall helfen können. Den Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln finden Sie im unteren Bereich. Weitere Flyer und Ratgeber finden Sie auf der Seite des BBK.
Wer wirkt im Katastrophenschutz mit?
In der Stadt Delmenhorst finden sich neben der Feuerwehr und dem Rettungsdienst auch weitere Hilfsorganisationen, die Ihnen im Alltag begegnen können, aber auch Teil des Katastrophenschutzes sind. Namentlich sind in der Stadt Delmenhorst vertreten:
- Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)
- Arbeiter Samariter Bund (ASB)
- Johanniter Unfallhilfe (JUH)
- Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
- Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG)
- Malteser Hilfsdienst (MHD)
Wie die Freiwillige Feuerwehr sind die Organisationen auf dem Ehrenamt aufgebaut und sind auf freiwillige Mithilfe angewiesen. Wie Sie mit diesen Organisationen in Kontakt kommen und was die Organisationen neben dem Katastrophenschutz anbieten, finden Sie auf den jeweiligen Internetauftritten.
Wenn Sie sich für das Ehrenamt Interessieren und sich einbringen wollen, können Sie sich auf der Seite des BBK „Mit-dir-für-uns-alle“ näher über Arten und Möglichkeiten des Ehrenamtes informieren.
Hinweise zur Vorsorge und Selbsthilfe
- Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln(PDF-Datei, 7,64 MB)Dieses Dokument vorlesen
- Hinweise Unwetter(PDF-Datei, 467,51 KB)Dieses Dokument vorlesen
- Hinweise Stromausfall(PDF-Datei, 1,25 MB)Dieses Dokument vorlesen
- Hinweise Hitzewellen(PDF-Datei, 856,96 KB)Dieses Dokument vorlesen
- Hinweise Waldbrand(PDF-Datei, 954,53 KB)Dieses Dokument vorlesen
- Hinweise Gefahrstoffe(PDF-Datei, 795,96 KB)Dieses Dokument vorlesen