vorlesen Bildung & Kultur Theater „Kleines Haus“ Das Kleine Haus ist das Theater der Stadt Delmenhorst. Fragen zum Spielplan beantwortet das KulturBüro. | Bild: Bramkamp Städtische Galerie Delmenhorst – Haus Coburg Attraktive Ausstellungen, zeitgenössische Musik und Kunst der Gegenwart wie auch die Klassische Moderne haben in der Städtischen Galerie Delmenhorst einen vielbeachteten Ort gefunden. | Bild: Weyers Jahresbericht 2020 der Städtischen Galerie Delmenhorst Stadtbücherei & Medienpädagogisches Zentrum Besucherinnen und Besucher können in der Stadtbücherei und im Medienpädagogischen Zentrum persönlich durch die Regale stöbern. | Bild: Stadt Jahresbericht 2020 der StadtbüchereiJahresbericht 2020 des Medienpädagogischen Zentrums Nordwolle-Museum Das Nordwestdeutsche Museum für IndustrieKultur hat regulär geöffnet. Auf dem Außengelände der Nordwolle lädt das Areal der ehemaligen Fabrikanlage zu einem Rundgang ein. | Bild: Bramkamp Jahresbericht 2020 des Nordwestdeutschen Museums für IndustrieKulturJahresbericht 2020 des Stadtarchivs Musikschule Die Musikschule der Stadt Delmenhorst (MSD) ist eine Bildungseinrichtung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sie bietet unter anderem eine musikalische Grundausbildung an. | Bild: Stadt Jahresbericht 2020 der Musikschule KulturBüro Das städtische KulturBüro unterstützt und fördert das kulturelle Leben in Delmenhorst. Es ist Veranstalter für Lesungen, Vorträge und Kleinkunst sowie Ausstellungen und das Jazzfest. | Bild: Fiedler Jahresbericht 2020 des Kulturbüros Bildung Schulen, Schulstatistik und Schulbezirke In der Stadt gibt es 14 Grundschulen, vier Haupt-, Real- und Oberschulen, zwei Gymnasien, zwei Förder-, zwei Berufsschulen und eine IGS. | Bild: Tensfeldt Volkshochschule (VHS) Die Volkshochschule (VHS) ist das privatwirtschaftlich organisierte und öffentlich verantwortete Weiterbildungszentrum in der Stadt. Die Bildungseinrichtung steht allen Bürgern offen. | Bild: Stadt