Zuwanderung und Integration

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter koordinieren die Integrationsmaßnahmen der Stadt und ihrer Kooperationspartner. Zentrale Aufgaben sind:
- Die Bündelung und Weiterentwicklung von Aufgaben im Integrationskonzept
ist die wichtigste Handlungsgrundlage. - Vertrags-und Projektmanagement
- Aufbau und Pflege kooperativer Strukturen, d.h. die Leitung von Arbeitskreisen und Beiräten, die Einbindung in verschiedene Netzwerke sowie die Begleitung von Integrationslotsenden und dem Integrationsbeirat der Stadt Delmenhorst.
- Durch Projekte und Veranstaltungen werden verschiedene Gruppen erreicht und Teilhabe gefördert. Bespiele dafür sind niedrigschwellige Projekte der Familienförderung, Frauenkurse für Migrantinnen, Workshops an Schulen und Veranstaltungen wie die Interkulturelle Woche.
- Öffentlichkeitsarbeit
Im aktuellen Integrationsbericht wird über die umgesetzten Maßnahmen aus dem Integrationskonzept berichtet. Zur Öffentlichkeitsarbeit gehört auch die Erstellung von Info-und Werbematerialien und Presseinformationen.
Durch die Integrationsarbeit können die Mitarbeitenden Bedarfe, aber auch Doppelstrukturen in Delmenhorst erkennen und darauf reagieren. Sie sichern zudem den Erfahrungs-und Wissensaustausch verschiedener Akteure und gestalten aktiv Teilhabe-Möglichkeiten.
Integrationsberichte
- Integrationsbericht 2021 bis 2022(PDF-Datei, 13,34 MB)
Dieses Dokument vorlesen
- Integrationsbericht 2019 bis 2021(PDF-Datei, 2,63 MB)
Dieses Dokument vorlesen
- Integrationsbericht 2019(PDF-Datei, 1,75 MB)
Dieses Dokument vorlesen
Integrationskonzepte
Beratungsstellen für Migrantinnen und Migranten
Beratung für EU-Bürger, Diakonisches Werk Delmenhorst/Oldenburg Land e.V.
Delmegarten 3
27749 Delmenhorst
Telefon: (0152) 56206873 / (0162) 7916295 / (0162) 4177661 / (0176) 19813405 / (0176) 19813402
E-Mail: ddinevadiakonie-dollde, mpopescodiakonie-dollde, efischerdiakonie-dollde, nmoosmuellerdiakonie-dollde, mrzymowskadiakonie-dollde
Beratung für EU-Bürger, AWO Delmenhorst
Lahusenstraße 5
27749 Delmenhorst
Telefon: (0152) 54710104
E-Mail: EU-Beratungawo-delmenhorstde
Migrationsberatung, Diakonisches Werk Delmenhorst/Oldenburg Land e.V.
Delmegarten 3
27749 Delmenhorst
Telefon: (0152) 56774508 / (0162) 8633203 / (0176) 19813405 / (0176) 30884637 / (0176) 19813401
E-Mail: zroushanpourdiakonie-dollde, mibrahimdiakonie-dollde, nmoosmuellerdiakonie-dollde, nfrasolonjanaharydiakonie-dollde, gtasogludiakonie-dollde
Migrationsberatung für Erwachsene und allgemeine Sozialberatung, Caritasverband Delmenhorst
Louisenstraße 27
27749 Delmenhorst
Telefon: (04221) 983490
E-Mail: jungecaritas-delmenhorstde
Migrationsberatung für Erwachsene, DRK Delmenhorst
Schulstraße 17
27749 Delmenhorst
Telefon: (04221) 9842914
E-Mail: migrationsberatungdrk-delmenhorstde
Jugendmigrationsdienst
Delmegarten 3
27749 Delmenhorst
Telefon: (0152) 56356775
E-Mail: jmddiakonie-dollde
AWO Sozial-und Verweisberatung
Familienzentrum Fröbelschule
Fröbelstraße 1
27749 Delmenhorst
Telefon (04221) 9816335 / (04221) 9816-789/-788/-787
E-Mail: alijiawo-delmenhorstde, pfluegerawo-delmenhorstde, kasawo-delmenhorstde, ramawo-delmenhorstde
Integrationslotsenteam in Delmenhorst und Umgebung e.V.
- Vermittlung von Sprachmittlern (Einsatz ist kostenpflichtig)
- Verweisberatung
Am Stadtwall 10
27749 Delmenhorst
Telefon: (04221) 2987333
E-Mail: integrationslotsenteamgmailcom
Infoflyer "Bitte nicht bezahlen!"
Im Flyer "Bitte nicht bezahlen" klärt die Verwaltung darüber auf, dass Beratung und Unterstützung kein Geld kosten und listen alle kostenfreien Beratungsangebote für Migrantinnen und Migranten auf.