Sprungmarken

Fachdienst Jugendarbeit

Kinder- und Jugendarbeit soll dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für junge Menschen zu schaffen und zu erhalten. Kindern und Jugendlichen werden die zur Förderung ihrer Entwicklung erforderlichen Angebote zur Verfügung gestellt.

Arbeitsfelder der Kinder- und Jugendarbeit:

  • Jugendberatung
  • Kinder- und Jugenderholung
  • Geschlechtsspezifische Angebote
  • Freizeitpädagogische Angebote
  • Außerschulische Kinder- und Jugendbildung
  • Ferienangebote
  • Präventionsangebote im Bereich des erzieherischen Jugendschutzes
  • Integrationsgruppen in den Kinder- und Jugendhäusern
  • Neues aus den Jugendhäusern finden Sie hier.

Neues aus dem Fachdienst

Nacht der Jugend 2024: Am Freitag, 7. Juni, fand in Delmenhorst erneut die beliebte Veranstaltung "Nacht der Jugend" statt. Dieses alle zwei Jahre stattfindende Event, das junge Menschen aus der ganzen Region anzieht, bot auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm voller Musik, Tanz und kultureller Darbietungen.

Eine besondere Neuerung in diesem Jahr war der erstmalig angebotene Livestream, der es ermöglichte, den Abend auch aus der Ferne mitzuerleben. Für all jene, die nicht persönlich vor Ort sein konnten, bot der Livestream eine hervorragende Möglichkeit, die Auftritte und Highlights der Veranstaltung in Echtzeit zu verfolgen.

Der Livestream der Nacht der Jugend 2024 kann weiterhin abgerufen werden. Interessierte können die gesamte Veranstaltung nachträglich genießen und sich von der Vielfalt und Energie des Abends begeistern lassen.

Filmprojekt: Der Fachdienst Jugendarbeit hat in Kooperation mit der Anonymen Drogenberatung für das Projekt „Drop & Hop“ ein viertägiges Filmprojekt in den Osterferien organisiert. Zehn Jugendliche im Alter von zwölf bis 16 Jahren haben sich mit den Themen Cannabis, Alkohol, Vapes und Medikamentenmissbrauch auseinandergesetzt und eigene Szenen zum Thema Gruppenzwang entwickelt. Anschließend lernten sie die Grundlagen der Filmerstellung und durften mit professioneller Technik experimentieren. Am Mittwoch war der große Drehtag, wobei die Jugendlichen ihr schauspielerisches Talent unter Beweis stellten. Dabei kam auch der Spaß nicht zu kurz. Entstanden sind vier verschiedene Anspielfilme, die demnächst in der Präventionsarbeit an Schulen zum Einsatz kommen. Die Ergebnisse sollen in einer Premierenveranstaltung präsentiert werden.

Besuch aus dem Landtag: Das Präsidium des Niedersächsischen Landtags besuchte das Kinder- und Jugendparlament im Fachdienst Jugendarbeit. „Echt jetzt, Demokratie – hörst du mir eigentlich zu?“ lautet der diesjährige Schwerpunkt des Wahlperiodenprogramms „Fragen an die Demokratie“ von Landtagspräsidentin Hanna Naber. Mit ihren Kollegen suchte sie den Dialog mit dem Kinder- und Jugendparlament Delmenhorst. Es entwickelte sich ein reger Austausch und man war sich einig, dass die Politik eine einfachere Sprache benutzen sollte. Weitere Themen waren mehr Transparenz und eine bessere Repräsentanz der Altersklassen und Berufsgruppen.


Discoreihe "People are People"

„Komm wir geh'n – zur PAP!“ Auch in 2024 findet die Discoreihe "People are People" für alle ab 16 Jahren wieder statt.

Jeweils am dritten Sonnabend im Monat von 20 bis 24 Uhr wird im  Familienzentrum Villa getanzt, geklönt und gefeiert. 


Fachdienst Jugendarbeit (Lahusenstraße 25)
Wir verwenden auf delmenhorst.de ausschließlich funktionale Cookies. Weitere Informationen finden Sie hier.