Sprungmarken

Pressemitteilung – 23. Mai 2024

Stadt fördert Kauf von Balkonkraftwerken

Wer sich eine Mini-Photovoltaik-Anlage anschaffen möchte, kann auch in diesem Jahr einen Zuschuss für sogenannte Stecker-Solargeräte beantragen. Die Stadt Delmenhorst unterstützt Bürgerinnen und Bürger beim Kauf derartiger Balkonkraftwerke. Der Antrag auf einen Zuschuss, die Förderrichtlinie der Stadt sowie weitere Informationen zum Förderprogramm sind unter www.delmenhorst.de/balkon-solaranlagen zu finden.

Das kommunale Förderprogramm „Balkon-Solaranlagen 2024“ umfasst eine Summe von 50.000 Euro. Gefördert werden neue steckbare Stromerzeugungsgeräte (Stecker-Solargeräte, Balkonmodule, Balkonkraftwerke) mit einer Leistung von bis zu 800 Watt (Abgabeleistung des Wechselrichters), die an einen Stromkreis angeschlossen werden.

Über die Anträge entscheidet die Stadtverwaltung auf der Grundlage der Förderrichtlinie und der zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel. Pro Person wird nur ein Antrag auf Förderung berücksichtigt.

Die Stadt Delmenhorst hat sich zum Ziel gesetzt, Klimamusterstadt zu sein, und möchte daher die stadtweiten CO2-Emissionen senken. Die Förderung der erneuerbaren Energien spielt dabei eine wesentliche Rolle. Mit Stecker-Solargeräten können Mieterinnen und Mieter sowie Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohnungen, denen kein eigenes Dach zur Verfügung steht, auf einfache Weise Strom erzeugen. Zudem können sie in Zeiten hoher Stromkosten ihre Ausgaben mit einer solchen Anlage senken.

Bei Fragen zum Förderprogramm ist das Klimaschutzmanagement der Stadt telefonisch unter (04221) 99-2809 und per E-Mail an klimaschutzdelmenhorstde erreichbar.


Nr. 181|24 – tif

Wir verwenden auf delmenhorst.de ausschließlich funktionale Cookies. Weitere Informationen finden Sie hier.