Sprungmarken

Stadtempfang 2024

Auf ein „Jahr der Zusammenarbeit, der Bewegung und des Fortschritts für unsere Stadt“ hat Oberbürgermeisterin Petra Gerlach am Freitag, 20. Dezember, beim Stadtempfang in der Markthalle zurückgeblickt. 180 Gäste waren zu der Veranstaltung, dem traditionellen Jahresabschluss der Stadt Delmenhorst, gekommen. Eingeladen waren Vertreter aus Politik und Verwaltung sowie von Behörden, Unternehmen, Religionsgemeinschaften, Vereinen, Schulen und anderen Einrichtungen und Institutionen.

„Wir sind in großen Veränderungen in unserer Stadt – und die braucht es auch“, sagte Oberbürgermeisterin Gerlach bei ihrem Ausblick auf das Jahr 2025. „Der Dialog mit Ihnen allen – den Bürgerinnen und Bürgern, den Unternehmerinnen und Unternehmern, den Institutionen und Vereinen – wird dabei weiterhin eine zentrale Rolle spielen.“

Bei einem kalt-warmen Büfett sowie kalten Getränken und Kaffeespezialitäten gab es zahlreiche interessante Gespräche. Alte Kontakte konnten gepflegt und neue geknüpft werden. 

Musikalisch hat ein Streichtrio aus den jeweiligen Stimmführern des Städtischen Orchesters Delmenhorst den Abend bereichert. Die drei Musiker überzeugten mit einem breiten Repertoire von bekannten klassischen Stücken bis zu moderner Filmmusik und einigen Überraschungen.


Der Stadtempfang – eine Tradition

Bereits 1961 regte der damalige Oberbürgermeister Wilhelm von der Heyde an, einen "Ausspracheabend" mit Vertretern aus Wirtschaft, Bundeswehr und Behördenvertretern zu veranstalten. Zur Premierenausgabe des späteren "Stadtempfangs" kamen 150 Gäste ins Hotel "Zur Post".

Im Laufe der Jahre schwankte die Gästezahl stark, denn die Zusammensetzung der Gästeliste wurde ständig verändert. Zeitweise waren über 500 Personen zu Gast. Unter dem Titel "Stadtempfang" wurde die Veranstaltung erstmals im Jahr 1974 angekündigt. 

Beginnend mit dem Jahr 2002 beteiligten sich Sponsoren der örtlichen Wirtschaft an der Ausrichtung des Abends. Von der dadurch bedingten Umbenennung in "Wirtschaftsempfang" fand man ab dem Jahr 2008 wieder zurück zum traditionellen "Stadtempfang".


Wir verwenden auf delmenhorst.de ausschließlich funktionale Cookies. Weitere Informationen finden Sie hier.