Sprungmarken

33. Jazzfest Delmenhorst

Bereits zum 33. Mal findet in diesem Jahr das Delmenhorster Jazzfest statt und verspricht erneut sensationelle Konzerte renommierter Künstlerinnen und Künstler. Das abwechslungsreiche Programm wurde erneut von der künstlerischen Leiterin Annett Becker-Edert gestaltet. Ein ganz besonderer Dank gilt auch den Unterstützern, der Oldenburgischen Landschaft und der EWE-Stiftung, die die Durchführung dieser Veranstaltung ermöglichen.

Ab dem 3. November lädt das KulturBüro herzlich zum Besuch der Jazzfest-Konzerte ein, bei denen namenhafte Künstlerinnen und Künstler des In- und Auslandes die Bühne erobern werden.


Freitag, 3. November 2023 | E&TH Duo + JazzInvaders

Der regionale Abend des Jazzfestes beginnt um 19.30 Uhr und bietet zwei wundervolle Konzerte im Foyer des Theaters "Kleines Haus":

E&TH Duo

Trotz leiser Töne transportieren Evelyn Gramel und Thomas Brendgens-Mönkemeyer mit ihrer Musik große Gefühle. Zarte, filigrane Songs, die mit Kraft und Intelligenz eine enorme Sogkraft entwickeln. Die beiden im In- und Ausland renommierten Musikerpersönlichkeiten verstehen es, den von ihnen ausgewählten Jazz- und Bossa Nova Kompositionen einen eigenen, individuellen Ausdruck zu verleihen.

JazzInvaders

Die Bigband JazzInvaders bringen ihre Stärken durch die Improvisationen ihrer vielen Solisten und des Kollektivs zum Ausdruck. Im Vordergrund steht die Freude am kollektiven Spiel und die Herausforderung, alte und neue Spielarten des Big Band Jazz frisch und unverbraucht klingen zu lassen. Die stilistische Bandbreite reicht vom Swing über Modern bis zu Kompositionen des zeitgenössischen Jazz. Auch Komplexere Werke, Vokalstücke und Balladen gehören zum abwechslungsreichen Programm. Leitung: Hans Kämper

Der Eintritt ist kostenfrei.


Sonnabend, 4. November 2023 | A Cuban Jazz Night

Auch in diesem Jahr wird die Kooperation mit der Stadtkirche Delmenhorst fortgeführt. Im Rahmen des Jazzfestes veranstaltet die Popkantorin Karola Schmelz-Höpfner "A Cuban Jazz Night" mit dem Pianisten Jorge Luis Pacheco und dem Perkussionisten Bernado Pérez. Das Konzert beginnt um 19 Uhr in der Stadtkirche Delmenhorst.

Jorge Luis Pacheco gilt als einer der führenden Pianisten und Musiker der neuen Generation des Jazz in Kuba und ist unter anderem Gewinner des Montreux Jazz Piano Solo Competition in der Schweiz. Der junge Pianist mit den „fliegenden Händen“ konzertiert weltweit und spielte bereits mit Jazz-Größen wie Wynton Marsalis und Dave Weckl. Gemeinsam mit dem kubanischen Perkussionisten Bernado Pérez macht er sich auf eine musikalische Reise in die Kultur und die Wurzeln Kubas. Sowohl in Pachecos Eigenkompositionen als auch in Bearbeitungen traditioneller Melodien verschmilzt das Duo kubanische Rhythmik mit europäischer Klassik, modernem Jazz und Improvisation auf höchst virtuosem Niveau.


Freitag, 24. November 2023 | Schülerkonzert mit Bach2School

Die Band Blue Note Bach präsentiert um 11.30 Uhr das Schülerkonzert Bach2School im Theater "Kleines Haus":

Jazzmusiker lieben es, Melodien zu umspielen, sie zu bearbeiten, zu verfremden und darüber zu improvisieren. Die Band Blue Note Bach bedient sich dabei Melodien der europäischen klassischen Musik, insbesondere Kompositionen von Johann Sebastian Bach. Mit Bach2School haben Jens Schöwing und Matthias Entrup ein spezielles Konzertformat entwickelt und bieten dem Publikum Einblicke hinter die Kulissen ihrer Bearbeitung. Im Quartett mit Marc Prietzel und Christian Frank spielt die Band ausgewählte Titel aus ihrem Repertoire und erklärt dabei auf unterhaltsame Weise die Arbeitsweise einer Jazzband. 

Besetzung: Jens Schöwing (Piano), Matthias Entrup (Vibraphon), Marc Prietzel (Schlagzeug), Christian Frank (Bass)

Anmeldung zum Schülerkonzert:
Schulklassen (ab dem 5. Jahrgang) können sich noch bis zum 10. November für die Teilnahme am Schülerkonzert anmelden. Der Eintritt für Schülerinnen und Schüler beträgt 5 Euro, Aufsichtspersonen haben freien Eintritt. Anmeldung per E-Mail an kulturbuerodelmenhorstde oder telefonisch unter (04221) 99-2458

Freitag, 24. November 2023 | Leléka + Omer Klein & Sebastian Studnitzky

Am Freitag, 24. November 2023 findet ab 19.30 Uhr das erste Doppelkonzert im Saal des Theaters "Kleines Haus" statt:

Leléka

Leléka ist ein junges multikulturelles Berliner Quartett um die ukrainische Sängerin Viktoria, deren Stimme den Charakter und die Atmosphäre der Musik dieser Band bestimmt. Die von dynamisch groovenden Passagen bis zu zarten Folk-Balladentönen reichende Klangwelt der Band findet den passenden Rahmen in einer durchaus zeitgemäßen Jazzsprache, die das Quartett zu einem abwechslungsreichen Konzept entwickelt hat. Leléka ist ein gelungenes Beispiel einer jungen Formation, die innerhalb dieses Grenzbereich-Genres einen wohl überlegten Platz besetzt, was die Band auch zu Preisträgern beim Weltmusik-Wettbewerb creole Berlin sowie beim Europäischen Nachwuchs Jazzpreis Burghausen 2018 machte.

Besetzung: Viktoria Leléka (Gesang), Thomas Kolarczyk (Bass), Jakob Hegner (Schlagzeug), Povel Widerstrand (Piano)

Omer Klein & Sebastian Studnitzky

Pianist Omer Klein und Trompeter Sebastian Studnitzky sind beide international anerkannte Komponisten und Bandleader, die seit Jahren ihre ganz eigenen Klangwelten erschaffen. Bei ihrem ersten gemeinsamen Auftritt war vom ersten Ton an klar, dass es zwischen den beiden und der Musik keine Grenzen gibt. Die Musik floss so mühelos, dass sie manchmal fast lachen mussten, und in der Lage zu sein schienen, das Publikum an jeder kleinen Nuance teilhaben zu lassen. Neben ihren eigenen Kompositionen bieten sie Konversationen zu Stücken ihrer Lieblinkskünstler.


Sonnabend, 25. November 2023 | Daniel Karlsson Trio + Tree House

Den Abschluss des 33. Jazzfestes bieten ab 19.30 Uhr zwei renommierte Bands im Theater "Kleines Haus":

Daniel Karlsson Trio

Der schwedische Pianist Daniel Karlsson, gilt als einer der spannendsten europäischen Jazzmusiker. Im übersättigten Markt der Klaviertrios ragt sein ideenreiches Trio weit heraus. In vielerlei Hinsicht erinnert er an das legendäre Trio e.s.t., nicht zuletzt durch sein Album "Fusion for Fish", für das seine Band als "Swedish Radio Jazz Group of the Year 2014" ausgezeichnet wurde und die „Golden Disc 2015“ des schwedischen Jazz-Magazins OJ sowie den schwedischen Jazz Grammy 2015 gewann. Bereits das achte Album, namens „Sorry Boss“, hat das Trio auf ihrer Europa-Tournee nun im Gepäck. Voll ausgelassener Spielfreude mischt das Trio Jazz, Soul und Pop; jedoch schwingt immer eine klare nordische Note mit. Das klingt in einem Moment nach klassischer Musik, im anderen nach Jazz, darauf nach elektronischer Musik – und plötzlich nach allem zugleich. Kreativität und Melodik in musikalischer Brillanz!

Besetzung: Daniel Karlsson (Piano), Christian Spering (Kontrabass), Frederik Rundqvist (Schlagzeug & Perkussion)

Tree House

Felix Schlarmanns neuestes Projekt „Tree House“ umfasst außergewöhnliche Künstlerpersönlichkeiten, die sich in den Kompositionen der Gruppe wiederfinden. Die Mitglieder, allesamt kreative Individuen, bringen etwas in die Musik ein, das Tree House zu mehr als der Summe seiner Teile macht. In der ungewöhnlichen Besetzung des Ensembles ergänzen sich zwei Saxophone und Gesang perfekt und fügen sich in die bunten Schichten von Gitarre und Klavier ein. Die Spielerinnen und Spieler schaffen Raum füreinander und bewahren stets das Gleichgewicht des einzigartigen Bandsounds. Mit diesem neuen Projekt hat sich der in Amsterdam lebende Schlagzeuger seinen langjährigen Wunsch erfüllt, mit der Klangpalette eines etwas größeren Ensembles zu arbeiten. Dafür stellte er eine siebenköpfige Gruppe aus kontrastreichen Musikerinnen und Musikern verschiedener Generationen zusammen, die die Vielfalt der niederländischen Jazz-Szene widerspiegelt.

Besetzung:
Mete Erker (Tenor-Saxophon), José Soares (Alt-Saxophon), Līva Dumpe (Gesang), Olivier van Niekerk (Gitarre), Franz von Chossy (Piano), Pat Cleaver (Bass), Felix Schlarmann (Schlagzeug)


Vorverkauf und Info

Eintrittspreise:

Konzert Normalpreis ermäßigt*
3. November 2023 | 19.30 Uhr Eintritt frei
4. November 2023 | 19 Uhr 20 Euro 15 Euro
24. November 2023 | 11.30 Uhr

5 Euro (Aufsichtspersonen frei)

24. November 2023 | 19.30 Uhr 30 Euro 25 Euro
25. November 2023 | 19.30 Uhr 30 Euro 25 Euro
Festivalticket
(24. und 25. November, jeweils um 19.30 Uhr)
50 Euro 45 Euro

*Ermäßigungen gelten für Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Arbeitssuchende und Schwerbehinderte ab 60% (Nachweis erforderlich)

Vorverkaufsstellen:

  • KulturBüro Delmenhorst
    Rathausplatz 1, 27749 Delmenhorst
    Telefon: (04221) 99-2464
    kulturbuerodelmenhorstde
  • Kirchenbüro der Stadtkirche Delmenhorst
    Kirchplatz 20, 27749 Delmenhorst
    Telefon: (04221) 12640
  • Buchhandlung Sabine Jünemann
    Lange Straße 37, 27749 Delmenhorst
    Telefon: (04221) 8507177
Wir verwenden auf delmenhorst.de ausschließlich funktionale Cookies. Weitere Informationen finden Sie hier.