Sprungmarken

Pressemitteilung – 28. März 2025

Klimaschutzmanagement ermöglicht Energieberatungen

Angesichts steigender Energiepreise, schwindender Ressourcen und zunehmender Belastungen für Klima und Umwelt ist auch eine „Energiewende zu Hause“ wichtig. Dazu bietet das Klimaschutzmanagement der Stadt Delmenhorst gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen persönliche Energieberatungen und Vorträge an.

Das Angebot unterstützt Bürgerinnen und Bürger, ihre Wohngebäude energetisch zukunftsfähig zu gestalten und Energie effizient zu nutzen. Dabei spielen die individuellen Gegebenheiten des jeweiligen Gebäudes eine ebenso wichtige Rolle wie die Analyse des aktuellen und zukünftigen Energiebedarfs.

In Delmenhorst berät Energieberater Ulrich Schachtschneider jeden zweiten Donnerstag (gerade Wochen) von 14.45 bis 18 Uhr im Multifunktionsraum im City-Center (Lange Straße 1a, Eingang Marktstraße). Der Zugang ist barrierefrei. Für die persönliche und kostenlose Beratung sind bis zu 45 Minuten vorgesehen. Hilfreich ist es, aussagekräftige Unterlagen und Fotos zu dem Haus oder der Wohnung mitzubringen.

Es kann auch ein Termin bei den Bürgerinnen und Bürgern zu Hause vereinbart werden. Diese Beratung kostet dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz nur 40 Euro. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Hausbesuche kostenfrei.

Eine vorherige Terminvereinbarung für die persönliche Beratung ist zwingend erforderlich unter Telefon (0800) 809802400 oder (0511) 911960. Möglichkeiten für eine Beratung sind auch im Internet unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/beratung/telefon/ und www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/beratung/online/ zu finden.

Neben den persönlichen Beratungen bieten die Kooperationspartner das ganze Jahr über regelmäßig Online-Vorträge zu Solar, Wärmedämmung und effizienter Wärmeversorgung mit anschließender Beratung in Klein-gruppen an. In den Vorträgen vermittelt eine Energieberaterin oder ein Energieberater zunächst Grundwissen zu dem jeweiligen Thema und informiert über Fördermöglichkeiten. Im Anschluss können die Teilnehmenden in kleineren Gruppen ihre Fragen live an weitere Beraterinnen und Berater richten. Auch Fragen, die sich auf besondere Gegebenheiten im eigenen Haus beziehen, können gestellt werden.

Der erste Online-Vortrag der Kampagne findet schon am Montag, 31. März, statt. Dabei geht es um Solarstrom vom eigenen Dach. Unter www.klimaschutz-niedersachsen.de/energieberatung/hauseigentuemer/ gibt es einen Überblick über die Vorträge sowie die Möglichkeit zur Anmeldung.


Nr. 97|25 – jef

Wir verwenden auf delmenhorst.de ausschließlich funktionale Cookies. Weitere Informationen finden Sie hier.