Sprungmarken

Pressemitteilung – 25. März 2025

Stadt stattet Schulen mit 326 interaktiven Tafeln aus

Die Stadt Delmenhorst hat einen weiteren Meilenstein in der Digitalisierung ihrer Schulen erreicht: Mit der umfassenden Ausstattung der Grund- und Förderschulen mit interaktiven Tafeln sowie gezielten Ergänzungen an den weiterführenden Schulen stellt die Stadt zukunftsorientierte Lehr- und Lernmöglichkeiten bereit.

In den vergangenen Monaten wurden 326 interaktive Tafeln installiert, die den Unterricht modernisieren und die Digitalisierung in den Schulen stärken sollen. Überwiegend handelt es sich dabei um 86-Zoll-Tafeln mit integrierten Whiteboard-Flügeln. Für weiterführende Schulen setzt die Stadt vorerst auf eine Ausstattung mit Hochleistungsprojektoren, ergänzt durch interaktive Tafeln insbesondere in naturwissenschaftlichen Räumen.

Die Finanzierung des Projekts in Höhe von 1,7 Millionen Euro wurde vollständig aus dem städtischen Haushalt getragen. Grundlage für diese Investition war der Digitalpakt, der die notwendige Infrastruktur, wie etwa flächendeckendes WLAN, geschaffen hat.

Patrik Kolbe, Fachbereichsleiter für Bildung, Sport und Kultur, lobt die hervorragende Zusammenarbeit mit den Schulen: „Dieses Projekt zeigt, wie wichtig partnerschaftliches Arbeiten für den Erfolg ist. Gemeinsam haben wir einen bedeutenden Schritt in Richtung moderner Bildung gemacht.“ Mit der Einführung der interaktiven Tafeln schafft die Stadt Delmenhorst eine zukunftsorientierte Lernumgebung, die Schülerinnen und Schüler optimal auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorbereitet.


Nr. 92|25 – jef

Wir verwenden auf delmenhorst.de ausschließlich funktionale Cookies. Weitere Informationen finden Sie hier.