Coronavirus
Coronavirus in Delmenhorst in Zahlen
Fälle insgesamt | 36.874 |
Veränderung (gegenüber Vortag) | +0 |
Neue Fälle in den vergangenen sieben Tagen | 68 |
Neue Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) | 87,7 |
Todesfälle | 128 |
Quelle: Robert-Koch-Institut (Stand: 7. Februar)
Für die Sieben-Tage-Inzidenz in Delmenhorst ist der vom Robert-Koch-Institut (RKI) festgestellte Wert maßgeblich. Weitere Informationen gibt es beim Land Niedersachsen.
> Mehr Zahlen gibt es auf der Internetseite des RKI.
> Niedersächsische Corona-Verordnung
Corona-Patienten im Delme Klinikum Delmenhorst
Corona-Patienten im Delme Klinikum Delmenhorst insgesamt | 15 |
Davon auf der Intensivstation | 2 |
Quelle: Delme Klinikum Delmenhorst (Stand: 7. Februar)
Maskenpflicht in Nah- und Fernverkehr aufgehoben
Seit dem 2. Februar gilt bundesweit keine Maskenpflicht mehr im öffentlichen Nah- und Fernverkehr. Das gaben das Land Niedersachsen und das Bundesgesundheitsministerium am 13. Januar bekannt.
Einige Corona-Schutzmaßnahmen bleiben weiterhin bestehen. Die Niedersächsische Corona-Verordnung und das Infektionsschutzgesetz des Bundes geben die aktuellen Corona-Regeln in der Stadt Delmenhorst vor:
- Das Bundesinfektionsschutzgesetz schreibt das Tragen einer FFP2-Maske (oder einer Maske eines gleichwertigen Schutzniveaus) sowie einen negativen Testnachweis für alle Personen vor, die die folgenden Gesundheitseinrichtungen betreten wollen: Krankenhäuser und Rehabilitationseinrichtungen, in denen eine den Krankenhäusern vergleichbare medizinische Versorgung erfolgt, voll- oder teilstationäre Einrichtungen zur Betreuung und Unterbringung älterer, behinderter oder pflegebedürftiger Menschen und vergleichbare Einrichtungen.
- Ausgenommen von der Testpflicht sind laut der Niedersächsischen Corona-Verordnung unter anderem Personen, die eine in den genannten Einrichtungen und Unternehmen behandelte, betreute oder gepflegte Person begleiten und diese Einrichtungen und Unternehmen nur für einen unerheblichen Zeitraum betreten.
- In Justizvollzugsanstalten, Abschiebehaft- und Maßregelvollzugseinrichtungen besteht die Gefahr des Einbringens der Virusinfektion unter anderem durch neu in die Einrichtungen aufgenommene Personen. Neben der räumlichen Trennung während der ersten 14 Tage nach der Erstaufnahme ist daher ein Corona-Test erforderlich, um eine unbemerkte Ausbreitung der Virusinfektion zu verhindern.
Die jeweiligen Einrichtungen können über das Hausrecht weitergehende Regeln festlegen.
Keine Isolationspflicht mehr
Wer sich mit dem Coronavirus infiziert hat, muss sich in Niedersachsen – und damit auch in der Stadt Delmenhorst – seit Mittwoch, 1. Februar, nicht mehr häuslich isolieren oder einen positiven Schnelltest mit einem PCR-Test überprüfen lassen.
Die bislang geltende Absonderungsverordnung des Landes Niedersachsen ist am 31. Januar ausgelaufen. „Nichtsdestotrotz sollten sich Personen mit den Corona-typischen Symptomen möglichst auch in Zukunft weiterhin testen und im Krankheitsfall zu Hause bleiben“, appelliert das Gesundheitsministerium.
Corona-Bürgertests für viele nicht mehr kostenlos
Die Corona-Schnelltests (Bürgertests) sind nur noch für wenige Personengruppen kostenlos. Das sieht die Testverordnung des Bundesgesundheitsministeriums vor. Für wen der Bürgertest weiterhin kostenlos bleibt, listet das Bundesgesundheitsministerium hier auf.
Ob ein Anspruch auf einen Gratis-Test besteht, müssen Apotheken und Teststellen prüfen. Bürgerinnen und Bürger müssen entsprechende Nachweise vorlegen. Weitere Hinweise zu Schnell- und Selbsttests sowie zum Thema Corona-Testung allgemein gibt es beim Land Niedersachsen.
Eine Übersicht, wo die Corona-Schnelltests in Delmenhorst möglich sind, gibt es hier. Welche Arztpraxen in Delmenhorst und Niedersachsen Corona-Schnelltests anbieten, können Interessierte unter www.arztauskunft-niedersachsen.de sehen. Bei den Suchkriterien können der Ort sowie in dem Feld „Besonderheiten“ die Option „Corona-Schnelltest“ ausgewählt werden.
- Land Niedersachsen: Testbescheinigung(PDF-Datei, 98,22 KB)
Corona-Impfstellen geschlossen
Die Corona-Impfstellen der Stadt Delmenhorst und des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) waren bis Ende Dezember geöffnet. Seit Januar 2023 übernehmen in Delmenhorst die Arztpraxen alle Impfungen gegen das Coronavirus.
Welche Arztpraxen in Niedersachsen Corona-Schutzimpfungen anbieten, können Interessierte unter www.arztauskunft-niedersachsen.de sehen. Bei den Suchkriterien können der Ort sowie in dem Feld „Besonderheiten“ die Option „Corona-Impfung“ ausgewählt werden.
Besucherregelungen im DKD
Alle Informationen zu den aktuellen Besucherregelungen im Delme Klinikum Delmenhorst (DKD) gibt es hier.
Krankschreibung per Telefon
Angesichts hoher Corona-Infektionszahlen sind Krankschreibungen wegen Erkältungsbeschwerden weiterhin rein telefonisch und ohne Praxisbesuch möglich. Die Regelung gilt vorerst bis Ende März 2023, wie der Gemeinsame Bundesausschuss von Ärzten, Krankenkassen und Kliniken (G-BA) mitteilte.
Patienten mit leichten Erkrankungen der oberen Atemwege können damit ohne Praxisbesuch nach telefonischer Rücksprache mit dem Arzt bis zu sieben Tage krankgeschrieben werden. Ebenfalls telefonisch kann die Krankschreibung für weitere sieben Tage verlängert werden.
So erhalten Geimpfte den digitalen Nachweis
Der digitale Impfpass ist bei teilnehmenden Apotheken erhältlich. Alle Geimpften können sich den digitalen Nachweis in Apotheken besorgen, um den vollen Corona-Impfschutz per Smartphone nachzuweisen. Das Online-Portal www.mein-apothekenmanager.de listet Apotheken auf, die diesen Service anbieten. Geimpfte Personen können unter www.mein-apothekenmanager.de also eine entsprechende Apotheke in ihrer Nähe finden.
Wer den digitalen Impfpass haben möchte, muss dafür das gelbe Impfheft und den Personalausweis mitbringen. Den Rest macht die Apotheke. Sie hilft auch dabei, den Pass aufs Smartphone zu laden – indem sie den benötigten QR-Code ausdruckt, der dann über die Corona-Warn-App oder die CovPass-App eingelesen werden kann. Für die Geimpften ist der Service kostenlos.
Der digitale Impfnachweis ist ein freiwilliges und ergänzendes Angebot. Wenn Geimpfte keinen digitalen Impfnachweis besitzen oder diesen verloren haben, ist der Impfnachweis weiterhin über das gelbe Papier-Impfheft möglich und gültig. Mehr Informationen zum digitalen Impfpass gibt es hier.
Genesene erhalten eine Bescheinigung (Genesenennachweis) bei den Teststellen und Apotheken. Hierzu wird das Ergebnis des positiven PCR-Tests benötigt. Der städtische Fachdienst Gesundheit stellt keine Genesenennachweise aus.
Corona-Warn-App steht zum Download bereit
Die Corona-Warn-App der Bundesregierung kann freiwillig aufs Smartphone geladen werden. Die sogenannte Tracing-App alarmiert Nutzer, wenn sie Erkrankten zu nahegekommen sind. Mithilfe der Anwendung sollen Infektionsketten besser erkannt und durchbrochen werden.
In den App-Stores von Google und Apple steht die Anwendung zum kostenlosen Download bereit. Weitere Informationen zur Corona-Warn-App gibt es in mehreren Sprachen hier.
Verhaltenstipps
Um die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, ist es erforderlich, gemeinsam wichtige Infektionsschutzmaßnahmen umzusetzen. Im Mittelpunkt steht die sogenannte AHA-Formel: Abstand halten zu anderen Personen (mindestens 1,5 Meter), Hygiene beachten (gründliches Händewaschen, Husten und Niesen in die Armbeuge) und Alltagsmaske (Mund-Nasen-Bedeckung) tragen. Auch das regelmäßige Lüften in geschlossenen Räumen ist sehr wichtig.
Das Coronavirus kann eine Atemwegserkrankung mit hohem Fieber und auch eine Lungenentzündung auslösen. In schweren Fällen kann die Krankheit zum Tod führen. Ausführliche Informationen zur Krankheit Covid-19 sowie Hygiene- und Verhaltenstipps zum Schutz vor dem Virus Sars-CoV-2 gibt es hier.
Info-Telefone
Wenden Sie sich telefonisch an Ihre Hausärztin/Ihren Hausarzt, wenn Sie die Sorge haben, sich mit dem Coronavirus (Sars-CoV-2) infiziert zu haben.
Kassenärztliche Vereinigung (Notdienst)
116117
rund um die Uhr
Zentrale Corona-Hotline der Niedersächsischen Landesregierung
(0511) 1206000
Montag bis Sonnabend: 8 bis 20 Uhr
Bundesministerium für Gesundheit
(030) 346465100
Montag bis Donnerstag: 8 bis 18 Uhr
Freitag: 8 bis 12 Uhr
Hilfreiche Links und Dokumente
- Land Niedersachsen: Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Land Niedersachsen: Informationen zur Corona-Impfung, zu Schutzmaßnahmen und Testungen (in mehreren Sprachen)
- Land Niedersachsen: Hinweise zur Corona-Schutzimpfung
- Land Niedersachsen: Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Corona-Impfung
- Land Niedersachsen: Hinweise zur Testung auf Corona
- Land Niedersachsen: Hinweise für Berufstätige
- Land Niedersachsen: Testbescheinigung
- Land Niedersachsen: Informationen zum Coronavirus in Leichter Sprache
- Informationen der Niedersächsischen Landesregierung
- Informationen vom Robert-Koch-Institut (RKI)
- Informationen zur Krankheit Covid-19 sowie Hygiene- und Verhaltenstipps
- Bundesgesundheitsministerium: Informationen zur Coronavirus-Einreiseverordnung
- Behandlungsinitiative Opferschutz: Hilfsangebot für tatgeneigte Personen
- Niedersächsische Corona-Verordnung(PDF-Datei, 135,41 KB)
Dieses Dokument vorlesen
- Covid-19: Meldeformular gemäß §§ 6, 8, 9 Infektionsschutzgesetz(PDF-Datei, 340,78 KB)
- Pressemitteilung (14. Oktober 2022): Corona-Infizierte können Bescheid herunterladen
- Pressemitteilung (28. September 2022): Omikron-Impfstoff in Delmenhorst verfügbar
- Pressemitteilung (8. Juli 2022): Corona-Impfaktion in den Sommerferien
- Pressemitteilung (27. April 2022): Impfstelle zieht um: Neuer Standort am Reinersweg
- Pressemitteilung (1. April 2022): Behördengänge weiter mit Maske erledigen
- Pressemitteilung (29. März 2022): Hohe Belastung spürbar: Stadt bittet um Verständnis
- Pressemitteilung (14. März 2022): Einrichtungsbezogene Impfpflicht gilt ab 16. März
- Pressemitteilung (10. März 2022): Regelmäßige Novavax-Impfungen ab 12. März
- Pressemitteilung (1. März 2022): Erste Novavax-Impfungen am 7. und 8. März
- Pressemitteilung (24. Februar 2022): Wochenmärkte wieder ohne Maske besuchen
- Pressemitteilung (7. Februar 2022): Start der vierten Corona-Impfung in Delmenhorst
- Pressemitteilung (3. Februar 2022): Corona-Impfaktion: Boostern bei Schierenbeck
- Pressemitteilung (31. Januar 2022): Infizierte erhalten SMS vom Fachdienst Gesundheit
- Pressemitteilung (31. Januar 2022): Weitere Corona-Impfaktionen ohne Terminbuchung
- Pressemitteilung (20. Januar 2022): Infizierte müssen Kontakte selbst informieren
- Pressemitteilung (12. Januar 2022): Pressetermin zur Corona-Lage in Delmenhorst
- Pressemitteilung (10. Januar 2022): Impfaktion im Familienzentrum Fröbelschule
- Pressemitteilung (6. Januar 2022): Ab sofort: Maskenpflicht bei Versammlungen
- Pressemitteilung (28. Dezember 2021): Auffrischungsimpfungen im Autohaus
- Pressemitteilung (28. Dezember 2021): Kein Silvesterfeuerwerk in der Innenstadt und am Bahnhof
- Pressemitteilung (22. Dezember 2021): Corona-Impfaktion am Montag in Erlöserkirche
- Pressemitteilung (15. Dezember 2021): Stadt und Polizei appellieren an Demonstranten
- Pressemitteilung (8. Dezember 2021): Corona-Impfungen ab Montag an Breslauer Straße
- Pressemitteilung (2. Dezember 2021): Verschiedene Corona-Impfaktionen in kommender Woche
- Pressemitteilung (1. Dezember 2021): Stadtverwaltung führt 3G-Regel für Besucher ein
- Pressemitteilung (1. Dezember 2021): Weihnachtslesung mit Dirk Böhling fällt aus
- Pressemitteilung (29. November 2021): 2G-plus-Regel ab Mittwoch in Delmenhorst
- Pressemitteilung (29. November 2021): Corona-Bürgertelefon an fünf Wochentagen erreichbar
- Pressemitteilung (26. November 2021): Gremiensitzungen ab sofort in Präsenz mit 3G-Nachweis
- Pressemitteilung (26. November 2021): Stadt kontrolliert Gaststätten
- Pressemitteilung (22. November 2021): Für Menschen ab 70: Corona-Auffrischung ohne Termin
- Pressemitteilung (11. November 2021): Auffrischimpfung für Menschen ab 70 Jahren
- Pressemitteilung (5. November 2021): Ohne Termin: Corona-Impfung bei Stars for Kids
- Pressemitteilung (4. November 2021): Halle Am Wehrhahn wieder für Sport bereit
- Pressemitteilung (15. Oktober 2021): Corona-Impfung ohne Termin in der Freikirche
- Pressemitteilung (13. Oktober 2021): Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz findet statt
- Pressemitteilung (12. Oktober 2021): Corona-Auffrischung für über 70-Jährige
- Pressemitteilung (8. Oktober 2021): Corona-Impfung ohne Termin für Kinder und Jugendliche
- Pressemitteilung (23. September 2021): Corona-Impfzentrum schließt am Sonnabend
- Pressemitteilung (22. September 2021): Neue Corona-Regeln für Kultur in Delmenhorst
- Pressemitteilung (21. September 2021): Zwei Sonderaktionen: Impfen ohne Termin
- Pressemitteilung (14. September 2021): Impfen ohne Termin bei St. Christophorus
- Pressemitteilung (8. September 2021): Impfen ohne Termin bei Stars for Kids
- Pressemitteilung (1. September 2021): Schulstart: Stadt informiert über Corona-Hygienevorgaben
- Pressemitteilung (30. August 2021): Freitag im Wollepark: Impfen ohne Termin
- Pressemitteilung (23. August 2021): Impfen ohne Termin am Freitag in Hasport
- Pressemitteilung (17. August 2021): Impfen ohne Termin am Freitag und Sonnabend
- Pressemitteilung (10. August 2021): Impfen ohne Termin in Freikirche an Onckenstraße
- Pressemitteilung (4. August 2021): Drei Termine im August: Ohne Anmeldung impfen lassen
- Pressemitteilung (2. August 2021): Impfen ohne Termin in Lutherkirche Stickgras
- Pressemitteilung (29. Juli 2021): Corona-Regeln der Stufe null gelten teilweise wieder
- Pressemitteilung (20. Juli 2021): Corona-Impfaktion am Freitag in Kirchengemeinde
- Pressemitteilung (19. Juli 2021): Inzidenz über zehn: Strengere Corona-Regeln ab Mittwoch
- Pressemitteilung (13. Juli 2021): Stadt lockert Corona-Regeln für Besucher
- Pressemitteilung (12. Juli 2021): Weitere Corona-Impfaktionen am Wochenende
- Pressemitteilung (9. Juli 2021): Traditioneller Herbstmarkt entfällt auch 2021
- Pressemitteilung (7. Juli 2021): Kurzfristige Corona-Impfungen an diesem Sonntag
- Pressemitteilung (29. Juni 2021): Inzidenz unter zehn: Corona-Lockerungen ab 1. Juli
- Pressemitteilung (21. Juni 2021): Inzidenz unter 35: Corona-Lockerungen ab 23. Juni
- Pressemitteilung (17. Juni 2021): 600 Extra-Dosen: Mobiles DRK-Team impft im Café Kö
- Pressemitteilung (15. Juni 2021): Impfzentrum setzt auf App und „impfee“-Kampagne
- Pressemitteilung (12. Juni 2021): Digitaler Impfpass: Stadt und DRK bitten um Geduld
- Pressemitteilung (8. Juni 2021): Inzidenz unter 50: Corona-Lockerungen ab 10. Juni
- Pressemitteilung (28. Mai 2021): Nordwolle-Museum empfängt wieder Besucher
- Pressemitteilung (26. Mai 2021): Nach Corona-Pause: Haus Coburg wieder geöffnet
- Pressemitteilung (21. Mai 2021): Stadt Delmenhorst nicht mehr Hochinzidenzkommune
- Pressemitteilung (20. Mai 2021): Corona-Lockerungen für Schulen und Kitas
- Pressemitteilung (18. Mai 2021): „Click & Meet“ ab morgen wieder möglich
- Pressemitteilung (18. Mai 2021): Luca-App startet in Delmenhorst
- Pressemitteilung (16. Mai 2021): Stadt erinnert: Minigolfanlage geschlossen
- Pressemitteilung (29. April 2021): Freie Termine im Impfzentrum Delmenhorst
- Pressemitteilung (23. April 2021): Neue Corona-Regeln gelten ab Sonnabend
- Pressemitteilung (19. April 2021): Nächtliche Ausgangsbeschränkungen
- Pressemitteilung (12. April 2021): Halbmast für während der Pandemie Gestorbene
- Pressemitteilung (8. April 2021): Erneute Lockerungen nur mit verlässlicher Perspektive
- Pressemitteilung (3. April 2021): Delmenhorst ab Ostermontag Hochinzidenzkommune
- Pressemitteilung (23. März 2021): Arbeitnehmerempfang fällt zum zweiten Mal aus
- Pressemitteilung (18. März 2021): Im Drei-Minuten-Takt auf Corona testen lassen
- Pressemitteilung (16. März 2021): Kontakt-, Abstands- und Hygieneregeln beachten
- Pressemitteilung (15. März 2021): Stopp von AstraZeneca führt zu Impf-Absagen
- Pressemitteilung (11. März 2021): Stadtbücherei und MPZ öffnen Montag wieder
- Pressemitteilung (8. März 2021): Galerie und Nordwolle-Museum öffnen wieder
- Pressemitteilung (8. März 2021): „Delmenhorst … putzt sich heraus!“ fällt aus
- Pressemitteilung (5. Februar 2021): Impfzentrum Delmenhorst: Start am Donnerstag
- Pressemitteilung (2. Februar 2021): Corona-Mutation bei Delmenhorster nachgewiesen
- Pressemitteilung (28. Januar 2021): Impfterminvergabe: Senioren müssen warten
- Pressemitteilung (26. Januar 2021): Corona-Impfung: Stadt schreibt über 80-Jährige an
- Pressemitteilung (13. Januar 2021): Corona-Impfstoff: Nächste Lieferung am 22. Januar
- Pressemitteilung (11. Januar 2021): Rund 1.100 Menschen in Delmenhorst geimpft
- Pressemitteilung (6. Januar 2021): Geglückter Corona-Impfstart in Delmenhorst
- Pressemitteilung (4. Januar 2021): Corona: Impfbeginn in Delmenhorst
- Pressemitteilung (25. November 2020): Wehrhahnhalle soll Corona-Impfzentrum werden
- Pressemitteilung (23. November 2020): Stadtbücherei startet Abholservice
- Pressemitteilung (5. November 2020): Stadt kommuniziert Inzidenzwert des Landes
- Pressemitteilung (19. Oktober 2020): Stadtbücherei und MPZ bis Ende November geschlossen
- Pressemitteilung (19. Oktober 2020): Hohe Infektionszahlen: Stadt verschärft Corona-Regeln
- Pressemitteilung (17. Oktober 2020): Drastische Steigerung der Corona-Zahlen in Delmenhorst
- Pressemitteilung (13. Oktober 2020): Stadt verschärft Corona-Maßnahmen
- Pressemitteilung (30. Juni 2020): Alle Könecke-Mitarbeiter werden auf Corona getestet
- Pressemitteilung (13. Mai 2020): Unterricht an Musikschule wieder angelaufen
- Pressemitteilung (8. Mai 2020): Bürger können Anliegen wieder vor Ort erledigen
- Pressemitteilung (8. Mai 2020): Stadtbücherei öffnet am 25. Mai wieder
- Pressemitteilung (22. April 2020): Maskenpflicht in Delmenhorst
- Pressemitteilung (17. April 2020): Stadtbücherei bietet Telefonservice an
- Pressemitteilung (8. April 2020): Stadt und Polizei verstärken Kontrollen über Ostern
- Pressemitteilung (3. April 2020): Krankenhäuser der Region bündeln Kräfte
- Pressemitteilung (31. März 2020): Hilfe für Familien in Zeiten von Corona
- Pressemitteilung (27. März 2020): Corona-Patient aus Delmenhorst gestorben
- Pressemitteilung (24. März 2020): Sportlerehrung wird verschoben
- Pressemitteilung (24. März 2020): Empfehlung zur Müllentsorgung in Zeiten von Corona
- Pressemitteilung (20. März 2020): Restaurants und Gastro-Betriebe müssen schließen
- Pressemitteilung (20. März 2020): Neue Nummer für das Bürgertelefon
- Pressemitteilung (20. März 2020): Arbeitnehmerempfang fällt in diesem Jahr aus
- Pressemitteilung (20. März 2020): Stadt erlässt Elternbeiträge für Kindertagesstätten
- Pressemitteilung (19. März 2020): Keine Besuche mehr in Krankenhäusern und Heimen
- Pressemitteilung (18. März 2020): Oberbürgermeister dankt Delmenhorstern
- Pressemitteilung (18. März 2020): Auflagen für Gastronomie und Beherbergungsstätten
- Pressemitteilung (17. März 2020): Zahl der Infektionen stabil
- Pressemitteilung (17. März 2020): Stadtverwaltung beschränkt Publikumsverkehr
- Pressemitteilung (17. März 2020): Einschränkungen für das öffentliche Leben
- Pressemitteilung (16. März 2020): Fünf bestätigte Infektionen mit Coronavirus
- Pressemitteilung (16. März 2020): Stadtbücherei und Stadtkasse geschlossen
- Pressemitteilung (13. März 2020): Stadtverwaltung schränkt Publikumskontakt ein
- Pressemitteilung (13. März 2020): Stadt Delmenhorst richtet Bürgertelefon ein
- Pressemitteilung (13. März 2020): Wegen Coronavirus: Frühjahrsmarkt abgesagt
- Pressemitteilung (13. März 2020): Schulen und Kitas bieten Notbetreuung an
- Pressemitteilung (13. März 2020): Testzentrum für Delmenhorst nimmt Arbeit auf
- Pressemitteilung (12. März 2020): Stadt untersagt vier Veranstaltungen
- Pressemitteilung (11. März 2020): Absage von Veranstaltungen – Einzelfall entscheidend
- Pressemitteilung (11. März 2020): Testzentrum in Delmenhorst vor dem Start
- Pressemitteilung (4. März 2020): Stadt stellt Räumlichkeiten für Schwerpunktpraxis